· 

Mein aktuelles Strickprojekt

Für Neugierige gibt es hier mein jeweils aktuelles Strickprojekt mit Fortschrittfotos zu sehen.

Außerdem meine gesammelten Projekte des laufenden Jahres - als Inspiration und Ideenquelle..

Die abgeschlossenen Projekte sind jeweils zu Ravelry verlinkt, dort gibt's sämtliche Infos zum Projekt.


aktuell


Projekt begonnen am 02.03.

 

Zur Zeit ist bei mir wieder "selbstsüchtiges Stricken" angesagt. Ich habe einen neuen Pullover begonnen, den ich sowieso schon länger und ganz konkret in dieser Materialzusammenstellung seit letztem Herbst auf meiner Wunschliste habe:

 

Der "Nasrin" von Isabell Kraemer.

 

Die SilkMohair 350 ist ja neu in meinem Programm, so daß ich sowieso probestricken wollte und auch Strickproben für die nächsten Märkte anfertigen müsste. Was liegt also näher, als einen ganzen Pullover aus diesem Traumgarn zu präsentieren?

 

Meine Wahl fiel hier auf die Farben "Black Magic" und "Brombeere". Ich stricke mir also einen "Pink Power"-Pulli 😉.

Auf den Fotos seht Ihr die beiden Farben zusammen, auf den Knäulen und im Anstrick. Ich bin superglücklich mit meiner Wahl und liebe das leuchtende Pinkviolett!

 

Das Garn selbst ist superweich und rutscht dank des hohen Seidenanteils flott über die Nadeln, doch größeres Auftrennen oder Zurückstricken sollte man wegen des Mohairanteils vermeiden. Mit dieser Garnqualität sollte man auch eher flächige Einstrickmuster anfertigen, da feine Linien aufgrund der abstehenden Fasern nicht mehr sauber abgegrenzt werden. Das Muster des "Nasrin" ist ok, die Outlinevariante wäre nicht zu empfehlen und würde mit diesem flauschigen Garn untergehen.

 



Frisch von der nadel...


Projekt begonnen am 05.01.

 

Während der vergangenen Feiertage und dem damit verbundenen Urlaub hatte ich mal wieder etwas Zeit zum Durchatmen und zum Vorbereiten meines neuen und schon lange geplanten Großprojekts: ein Hoodie für den Mann!

Natürlich ist es schön, auch mal wieder mit etwas dickerem Garn zu arbeiten, und so habe ich mir für dieses Projekt 10 Stränge der Blue 230 (die aufgrund mangelnder Abnahme offiziell nicht mehr in meinem Programm zu finden ist) in einem dunkleren Salbeigrün eingefärbt.

Der Hoodie wird von unten nach oben gestrickt und ist (bis auf das Einnähen des Reißverschlusses ☹) nahtfrei. Dank des dicken Garns geht es auch recht zügig voran...

Den Musterstreifen des Originals, der eigentlich nur aus senkrechten Streifen besteht und an einer Stelle im Brustbereich eine Verflechtung dieser Streifen aufweist, habe ich auf seinen Wunsch durch ein filigranes, fortlaufendes keltenzopfartiges Muster ersetzt.

 

 

Update 11.02.2025:

Der Hoodie ist fertiggestrickt, hat sein erstes Bad hinter sich und wurde in Form gesteckt. Nun warte ich darauf, daß er trocknet, damit ich den Reißverschluß einnähen kann.

Noch ein Wort zum Reißverschluß: ja, das Einnähen benötigt etwas Zeit und Sorgfalt, eventuell auch mehrere Anläufe. Aber es bringt soviel mehr Tragekomfort, ein später (hoffentlich) viel getragenes Teil damit anstatt mit Knöpfen zu komplettieren. Und manchmal passen Knöpfe einfach auch nicht zum Stil des Kleidungsstückes, so wie hier... Also keine Angst vor Reißverschlüssen!

 

 

Update 17.02.2025:

Der Hoodie hat nun seinen Reißverschluß bekommen, ebenso wurden die Taschen auf den Innenseiten des Vorderteils festgenäht.

Die Arbeit mit dem Reißverschluß hat mich etwas genervt (ja, ich gebe es zu...), hat sich aber definitiv gelohnt!

Auf dem letzten Bild seht Ihr nochmal das Keltenzopfmuster im Detail.



Projekte 2024



Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Katja Ma_souri (Dienstag, 18 Februar 2025 10:39)

    Ich bin begeistert von deinen Modellen, Wollen und Farben. Leider bin ich noch Anfängerin. Hast Du vielleicht zukünftig vor das ein oder andere kleine Video aufzunehmen, das wäre für die Neu knit Einsteiger sehr hilfreich. Manchmal sind gerade neue Formen der Bearbeitung ohne Nähte von oben nach unten etc. anhand der Anleitungen nicht immer einfach zu verstehen.
    Vielen Dank für deine tollen Ideen
    Katja

  • #2

    Annette (Dienstag, 18 Februar 2025 18:33)

    Hallo Katja,

    wie schön, daß Dir meine Anleitungen und meine Wolle gefallen!
    Leider muß ich Dir bezüglich der Videoanleitungen absagen. Tutorials und Videos gibt es - in sehr unterschiedlicher Qualität - bereits genügend im Netz. Ich bitte daher um Dein Verständnis, daß ich nicht noch eigene hinzufügen kann und will. Ich persönlich finde die Tutorials von Drops sehr gelungen, da sie mit dickem Garn gezeigt werden, klar erkennbar gefilmt sind und ohne Sprache auskommen, also international verwendbar sind.
    Da ich die Färberei im Nebengewerbe betreibe und auch diese bereits SEHR viel Zeit in Anspruch nimmt, kann ich aus Zeitgründen sowieso nur relativ einfache Anleitungen ohne Größenstaffelung, d.h. keine Anleitungen für komplexe Kleidungsstücke anbieten. Die Tücher und Accessoires sind relativ einfach zu stricken und mit üblichen Kenntnissen und den bereits erwähnten Tutorials gut zu bewältigen.
    Die von mir in den Paketen angebotenen Pulloveranleitungen stammen von verschiedenen Designerinnen, die teilweise zu den in den Anleitungen verwendeten Techniken eigene Tutorials erstellt haben.
    Ansonsten gilt natürlich immer mein Angebot, daß ich bei Fragen und Problemen mit der Anleitung telefonisch gerne weiterhelfe. Oft läßt sich so ein Mißverständnis oder ein "Knoten im Hirn" ganz schnell auflösen.

    VG,
    Annette